
Stressfrei unterrichten beginnt mit deinen Werten: Warum deine Werte der Schlüssel zu mehr Gelassenheit im Schulalltag sind
Der Lehrerberuf ist eine tägliche Gratwanderung zwischen pädagogischem Anspruch, organisatorischen Aufgaben und den vielfältigen Bedürfnissen aller Beteiligten. Zwischen Unterrichtsvorbereitung, Elterngesprächen, Korrekturen und unerwarteten Herausforderungen bleibt oft wenig Raum zum Durchatmen. Hohe Erwartungen – von außen und von einem selbst – führen nicht selten zu Stress, Überforderung und dem Gefühl, sich in einem endlosen Strudel von Aufgaben zu verlieren.
In solchen Momenten kann es hilfreich sein, sich auf das zu besinnen, was wirklich zählt: die eigenen Werte. Sie sind wie ein innerer Kompass, der Orientierung gibt. Er hilft, Prioritäten zu setzen, Entscheidungen bewusster zu treffen und auch in herausfordernden Situationen gelassen zu bleiben. Wenn wir unsere Werte klar vor Augen haben und sie aktiv in unseren Schulalltag integrieren, stärkt das nicht nur unsere Resilienz, sondern auch unsere Freude und Authentizität zu unterrichten.
Dieser Artikel lädt dich dazu ein, deine persönlichen Werte zu reflektieren und sie als Schlüssel für mehr Gelassenheit im Schulalltag zu nutzen. Mit einer praktischen Reflexionsübung wirst du herausfinden, welche Werte für dich besonders wichtig sind, in welchen Momenten du sie bereits lebst und wie du sie bewusster in deinen Unterricht integrieren kannst. Denn stressfreies Unterrichten beginnt mit innerer Klarheit – und diese entsteht, wenn du im Einklang mit deinen Werten handelst.