Mein Blogcast „Lerne•Träume•Lebe“ ist gestartet

Mein Blogcast „Lerne•Träume•Lebe“ ist gestartet

Von dem Projekt, einen Blogcast zu starten, träume ich schon seit einem halben Jahr. Es ist nicht typisch für mich, ein Projekt nicht sofort umzusetzen. Aber ich hatte einfach keine Zeit dafür. Zunächst habe ich den Blogcast immer wieder vor mir hergeschoben, weil mich der technische Aspekt abschreckte. Dann wurde ich in den letzten Monaten sehr stark von meiner Familie gebraucht, sodass ich meine eigenen Projekte nicht verfolgen konnte. Außerdem hatten die Aufträge für Lerne•Träume•Lebe natürlich Priorität.

Aber nun ist es soweit! Seit heute gibt es meinen Blogcast!!! “Lerne•Träume•Lebe”. Der glücklicher lernen und arbeiten Blogcast mit Antje Klees. Mehr über meinen Blogcast erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen

Nein-Sagen ohne schlechtes Gewissen 7 Gründe für ein ehrliches Nein

Nein-Sagen ohne schlechtes Gewissen 7 Gründe für ein ehrliches Nein

Ich habe vor Kurzem einen Workshop zum Thema Nein-Sagen durchgeführt. Meine Teilnehmer wollten praktische Tipps zum Nein-Sagen für ihren Alltag kennenlernen. Jeder konnte von zahlreichen Situationen berichten, in denen er/sie zum wiederholten Male eine zusätzliche Aufgabe übernommen hat und gefühlt nur für die Belange der anderen da war. Sie wünschten sich mehr Zeit für ihre eigenen Vorhaben und Ziele.

Es gibt so viele Situationen, in denen wir gern Nein sagen möchten. Vielen Menschen fällt es jedoch unglaublich schwer, das Wort mit den vier Buchstaben ohne Angst, Schuldgefühle oder einem schlechten Gewissen auszusprechen. Gehörst du dazu?

Wann hast DU das letzte Mal bewusst und ehrlich Nein gesagt?

Eine Übung kam bei meinen Teilnehmern besonders gut an und hat für viele Aha-Momente gesorgt. In dieser Übung lernten sie sieben verschiedene Gründe kennen, warum Nein-Sagen so wichtig ist. Diese Gründe für ein leichteres Nein möchte ich gern mit dir in diesem Artikel teilen, damit auch DU in Zukunft ehrlich für dich einstehst.

Weiterlesen

16 Anzeichen dafür, dich deiner Prüfungs- und Auftrittsangst zu stellen

16 Anzeichen dafür, dich deiner Prüfungs- und Auftrittsangst zu stellen

In Prüfungssituationen ruhig und gelassen zu bleiben, das eigene Potenzial vollständig auszuschöpfen und bessere Noten zu erreichen, das wünschen sich viele Schüler und Studenten. Doch viele von euch bleiben aus lauter Sorge und Angst schon lange vor der Prüfung oder während der Klausur bzw. des Auftritts weit unter ihren Möglichkeiten. Prüfungsstress beeinträchtigt bereits die Vorbereitung auf deine Prüfung und wirkt sich in der Prüfung negativ auf deine Konzentration aus. Dein Körper ist in Alarmbereitschaft. Dein Gehirn geht dabei für einen Moment offline. Der gefürchtete Blackout liegt nah.

Doch wann solltest du dich aktiv deiner Prüfungsangst stellen? In diesem Artikel lernst du 16 Anzeichen dafür kennen, endlich mithilfe eines Prüfungs- und Auftrittscoachings das Beste aus dir herauszuholen.

Weiterlesen

Wie du deine Prüfungs- und Auftrittsangst verlierst:  durch ein Prüfungs- und Auftrittscoaching

Wie du deine Prüfungs- und Auftrittsangst verlierst: durch ein Prüfungs- und Auftrittscoaching

Prüfungs- und Auftrittssituationen gibt es in jedem Bereich unseres Alltags: in der Schule, in der Ausbildung, im Studium, in Unternehmen, in Fort- und Weiterbildungen, in der Fahrschule, im Verein usw. Diese Situationen begegnen uns als Klassenarbeiten, Tests, Klausuren, mündliche Mitarbeit im Unterricht, schriftlichen oder mündlichen Prüfungen, Vorträge und Referate, Leistungstests, Vorspielen, Reden, Einstellungstests, Präsentationen oder Abschlussarbeiten.

Spürst du jedoch Ängste, Motivationsprobleme, Blockaden, eine plötzliche Leere im Kopf oder sogar Panikattacken? Fällt dir das Lernen schwer oder du weißt erst gar nicht, womit du beginnen sollst? Dann werde aktiv und stell dich deiner Prüfungs- oder Auftrittsangst! Wie? Mit einem Prüfungs- und Auftrittscoaching! Was du dir unter Prüfungscoaching vorstellen kannst und wie es abläuft, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen

Gelassen und achtsam durch den Jahresendspurt,  die Advents- und Weihnachtszeit

Gelassen und achtsam durch den Jahresendspurt, die Advents- und Weihnachtszeit

Der Jahresendspurt ist oft eine Zeit voller Herausforderungen: Projekte wollen abgeschlossen, Geschenke müssen gekauft und Festtagsvorbereitungen getroffen werden. Dazu kommen Erwartungen – die eigenen und die der anderen – sowie die scheinbar endlose To-do-Liste. Kein Wunder, dass sich viele in dieser Zeit gestresst und ausgelaugt fühlen. Doch gerade in der Advents- und Weihnachtszeit lohnt es sich, innezuhalten, achtsam zu sein und bewusste Momente der Gelassenheit zu schaffen.

In diesem Blogartikel teile ich Tipps und Inspirationen, wie du trotz der Anforderungen des Alltags einen achtsamen und entspannten Umgang mit dieser besonderen Zeit des Jahres finden kannst. Lerne, Prioritäten zu setzen, Raum für dich selbst zu schaffen und die kleinen, wertvollen Augenblicke bewusst zu genießen – damit die Adventszeit nicht nur hektisch, sondern auch besinnlich wird.

Weiterlesen